Allgemeine Klassifizierung von Kleidung
Klassischerweise wird Kleidung in Kategorien eingeteilt, basierend auf Wetterbedingungen, dem Zweck des Anziehens, den Funktionen, die sie erfüllen sollen, dem Herstellungsprinzip, der Art der Herstellung usw.
Aber vor allem Kleidung wie folgt gruppiert:
- männlich;
- weiblich;
- Kinder;
- unisex.
Weitere Einteilungskriterien richten sich nach den Körperstellen, an denen es angelegt wird. Es gibt zwei Arten: Schulter- (Unterstützung geht auf den Schultern, z. B. Pullover, T-Shirts, Kleider usw.) und Taillenkleidung (am Gürtel befestigt bzw. dazu gehören Jeans, Hosen usw.).
Nach Funktion können Kleidungsstücke wie folgt systematisiert werden:
- Oberbekleidung über der "ersten Schicht" getragen, die Unterwäsche nicht mitgezählt. Dies können beispielsweise Mäntel, Jacken, Westen usw. sein;
- leichte Oberbekleidung - Dies ist genau die gleiche „erste Schicht“, die über der Unterwäsche getragen wird. Dies bezieht sich auf Hemden, Hosen, T-Shirts usw.;
- Korsetts und BHs beziehen sich auf Korsettsachen, die entworfen wurden, um die gewünschte Silhouette zu schaffen oder die Wirbelsäule zu stützen;
- Unterwäsche wiederum dient es hauptsächlich hygienischen Zwecken.
Je nach Wetterbedingungen wird Kleidung klassifiziert als:
- Sommer;
- Winter;
- all Wetter;
- Halbsaison.
Je nach Verwendungszweck wird die Kleidung unterteilt in: für den Haushalt, wichtige Ereignisse, Alltagskleidung, Sport, Arbeit in der Produktion (es kann sanitär, einheitlich und speziell sein) und vor allem national.
Unter Bezugnahme auf das Schöpfungsprinzip wird Kleidung in Kleidungsstücke, Produkte aus Strickwaren und gefilzte unterteilt.
Und von Art der Produktion Es ist in mehrere Gruppen unterteilt:
- Massenproduktion für ein breites Verbraucherspektrum;
- Produkte, die auf individuelle Anfrage erstellt wurden;
- Kleidung, die von Modedesignern entwickelt wurde, hat auch eine eigene Klassifizierung: Pret-a-porter - Designerprodukte, die für die breite Masse eingeführt werden. Aus Haute-Couture - Unikate, Laufsteg- oder Vitrinenmodelle, handgenäht nach den Skizzen namhafter Designer.
Nach Zusammensetzung werden die Dinge gruppiert in: aus Pelz, Leder, Wolle, Textilien, Federn oder Daunen, Gummi.
Es ist Zeit, alles zu sortieren! Beginnen wir mit Kleidern!
Платья
- Der Fall (1) ist jedem bekannt: taillierter Schnitt, U-Boot-Ausschnitt (in der Regel kann er aber sowohl V-förmig als auch rund sein), knielang. Aber zu den nächsten beiden Modellen wird es einen längeren Kommentar geben.
- Ein Hemdkleid (2) ist einem Morgenmantel (3) sehr ähnlich: die gleichen Silhouetten, Knopfverschlüsse, Stoffe usw. Es gibt jedoch einen wesentlichen Unterschied: In einem Hemd, einem Kragen mit Ständer, in einem Morgenmantel - ohne, einfach runterschalten. Darüber hinaus verläuft der Verschluss in einem Morgenmantel über die gesamte Länge des Produkts und in einem Hemd kann er auf jeder Ebene enden.
- Es ist einem Hemdblusenkleid und einem Polokleid (4) sehr ähnlich – mit dem einzigen Unterschied, dass es meist aus Strick besteht und in Brust, Hüfte und Taille immer figurbetont ist.
- Das Trompetenkleid (5) ist ein bodenlanges, körpernahes Strickkleid. Das ihm ähnliche Hemdblusenkleid (6) zeichnet sich oft durch einen lockereren Schnitt, zwangsläufig ein „Hemd“-Oberteil und typische T-Shirt-Stoffe aus.
- Das Kombinationskleid (7), das uns aus den Rezensionen dieser Saison bekannt ist, trägt nicht umsonst einen solchen Namen: Es zeichnet sich durch dünne Träger, Satin-glänzende Stoffe und häufig Spitzenverzierungen entlang des Saums und am Ausschnitt aus.
- Sommerkleid (8) - ein Kleid mit Trägern (normalerweise breit, aber Optionen sind möglich). Bandeau (9) wird nur durch den Gummizug im Brustbereich gehalten, während das Bustier-Kleid durch Stäbchen „nachgeholfen“ wird.
- Ein Pulloverkleid in unseren Breiten braucht keine besondere Einführung, ich möchte Sie nur daran erinnern, dass es sich in erster Linie um ein Kleid handelt, was bedeutet, dass seine Länge angemessen sein sollte und nicht am Rande des Anstands.
- Aber ich werde ein paar Worte zum Etuikleid (10) verlieren. Ich stoße auf diesen Begriff - Etuikleid - auf den Seiten von Online-Shops, wo es sich um ein Modell mit gerader oder leicht expandierender Silhouette handelt, das die Figur nicht betont, mit oder ohne Ärmel.
- Ich habe das typischste Babypuppenkleid (11) gezeichnet, aber eigentlich muss es nicht unbedingt rosa oder lila sein, es muss nicht unbedingt einen "Baby" -Aufdruck haben und die Taille wird nicht immer unter der Brust sein. Was immer sein wird, ist ein flauschiger Rock. Ärmel - Taschenlampen oder "Flügel".
- Dieses Kleid kann viele Inkarnationen haben, aber wenn Sie es sich leicht bei einer Matinee im Kindergarten vorstellen können, ist es zweifellos eine Babypuppe.
- Das Safari-Kleid (12) ist immer erkennbar: Aufgesetzte Taschen auf der Brust, ein Ledergürtel, Tunnelzüge und eventuell Schnürungen sowie Naturtöne sind daran „schuld“.
- Cheongs (13) sind nicht mehr schwer zu identifizieren: Sie zeichnen sich durch einen Stehkragen, eine spezielle Schließe (immer auf der linken Seite des Betrachters) und einen angrenzenden Schnitt mit einem Geruch aus. Ein solches Kleid wird aus Seide oder ihren Analoga genäht. Allerdings ist das in unseren Breitengraden kein so häufiges Outfit – im Gegensatz zum sportlichen Hoodie-Kleid (14), einem Strickmodell mit Kapuze.
- Bei der Abendgarderobe sind zwei Kleiderstile am weitesten verbreitet - Meerjungfrau (15) und Antik (Griechisch) (16). Das erste erinnert uns an das Jahr (darüber spreche ich später, wenn wir zu den Röcken übergehen): Das Prinzip ist ähnlich, aber die Ausdehnung ist stärker.
Die zweite zeichnet sich durch auf die eine oder andere Weise meisterhaft gelegte Falten und einen freien Schnitt aus.
Röcke
Jetzt sind die Röcke an der Reihe.
- Und gleich - eine kleine Überraschung. Der Bleistiftrock (1) ist ein schmales Modell mit gerader Silhouette. Aber ein ähnlicher Rock, der sich nach unten und unterhalb des Knies verjüngt, ist bereits ein Humpel (2), der einst scherzhaft „lahm“ genannt wurde.
- Schon als ich Student war, rief ein Freund aus, als er sah, wie ich solche Röcke zeichne: „Oh, ein Spatzenrock!“ Und nach einer stillen Frage in meinen Augen entwickelte sie den Gedanken: „Da kann man nur reinspringen!“
- Spaß beiseite, Hobbles sind wirklich am besten aus dehnbaren Stoffen zu wählen - und mit einem hohen Rückenschlitz. Der Vorteil dieses Stils ist, dass er die Hüften verführerisch betont und gleichzeitig zu fülligen Mädchen passt, da er die Figur nicht beschwert.
- Der Jahresrock (3) besteht aus 6 oder 8 Keilen, aber die Essenz ist die gleiche: Dieser Rock passt sich den Hüften an und dehnt sich näher an den Knien aus. Ein Wickelrock (4) verbirgt ein kleines Bäuchlein.
- Tulpenrock und Ballonrock (5) schaffen durch Falten und Verjüngung Volumen im Hüftbereich. Der Ballon ist in seiner Form näher am Fass.
- Der Kiltrock (6) unterscheidet sich entgegen der landläufigen Meinung von den anderen nicht nur durch sein korporatives Muster. Es hat sicherlich Falten, meist gibt es einen Geruch, der mit Lederriemen befestigt ist. Der Geruch hat einfach keine Falten. Der Cargo-Rock (7) schließlich ist an aufgesetzten Taschen, vielen Gürtelschlaufen und eventuell einem Kordelzug am Saum erkennbar.
Weite Röcke
Kommen wir nun zu weiten Röcken.
- Das Westernmodell (8) hat eine breite Rippung und besteht aus mehreren Bahnen aus Baumwolle oder dünnem Denim, wobei sich der Stoff am Saum in kleinen Falten kräuselt.
- Ein Tutu-Rock (9) wird aus Tüll, Tüll und anderen leicht durchscheinenden und transparenten Stoffen genäht. Es passiert sowohl einschichtig als auch mehrschichtig (wie in der Abbildung), aber es werden definitiv viele Schichten darin sein.
- Rock Tatyanka (10) ist ein regulärer elastischer Rock. Nummer 11 ist ein Faltenrock. Er unterscheidet sich von seinem „Kollegen“ bei Nummer 14 (Faltenrock) dadurch, dass die Falten nicht über das gesamte Produkt verteilt sind: Es können 1-2-3-4-5 Falten auf jeder Seite oder in der Mitte der Vorderseite sein, oder sogar auf einer Seite. Ja, und die Art der Falten ist unterschiedlich: Sie können Fledermaus sein, einseitig, entgegenkommend ... Übrigens zum Plissieren: Es heißt so mit einer Faltenbreite von 4 mm, alles andere ist bereits Wellpappe.
- Dass ich den Rock in A-Linie (12) und den Sonnenrock (13) platziert habe, ist kein Zufall – die werden nicht so selten verwechselt. Die erste Option ist nur ein ausgestellter Rock, der aus zwei Dreiecken mit geschnittenen Oberteilen genäht wird. Der Sonnenrock (Halbsonne) ist aus einem runden (halbkreisförmigen) Fragment genäht und dehnt sich mehr aus, während er am unteren Rand runde Falten bildet.
Hose
Die Vielfalt der Hosenstile ist erstaunlich - es ist nicht verwunderlich, dass viele darin verwirrt sind!
- Also, klassisch (1) ist eine nicht zu enge und nicht zu weite Hose mit geradem Bein mit Pfeilen. Mobbertaschen können existieren oder nicht.
- Schlaghosen (2) können sich vom Knie, von der Hüfte oder sogar von der Taille aus erweitern. Hosen im Stil von Marlene Dietrich (3) sind in der Taille plissiert und haben gleichzeitig weite Beine. Diese Hose ist ziemlich baggy (google Marlene Dietrich im Herrenanzug, um zu sehen, was das Salz hier ist) und ist nur für große Mädchen geeignet.
- Beliebt in dieser Saison sind weite Hosen - Pyjama und Palazzo - viele unterscheiden sich nicht. Und es wäre notwendig: Pyjama (4) - gerade, mäßig weite Hose mit elastischem Gürtel aus leichten Stoffen, meistens dezente Farben, während der Palazzo (5) viel breiter ist und oft eine hohe Taille mit Gürtel hat mit Reißverschluss, Haken und/oder Knopf.
- Schmale Modelle sind Ihnen wahrscheinlich besser bekannt. Hosenzigaretten, Hosenpfeifen (6) - gleichmäßig schmale, eher eng anliegende Beine, oft mit Pfeilen. Leider sind sie nur für große und schlanke junge Damen geeignet - wie im Allgemeinen Skinny-Hosen (7) - eine „zweite Haut“.
- Das nächste Semester wird wahrscheinlich neu für Sie sein. Jodhpur (8) - Dies ist eine Reithose, die mit Spanngurten zum einfachen Betanken in Stiefeln ausgestattet ist. Jeans dieses Schnitts sind manchmal im Angebot zu finden, aber im Allgemeinen sind Jockeyhosen normalerweise milchweiß oder sandfarben.
- Wir tragen oft Leggings (9) statt Hosen, und ich wiederhole zum hundertsten Mal: Tu das nicht! Unter Kleidern und langen Hemden - mit kurzen Oberteilen - nur im Fitnessstudio.
- Jeggings (10) - eine Legging-Art, die eher als Hose geeignet ist, wenn auch nicht immer - je dünner der Stoff, desto größer das Risiko, einen Fehler zu machen. Im Allgemeinen nehmen Jeggings ihr Design von Jeans, Stil und in der Regel Stoff von Leggings.
- Lernen Sie die Gruppe der ovalen Hosen kennen! Oder besser gesagt, Sie kennen sich höchstwahrscheinlich bereits, aber persönlich und nicht beim Namen. Chinos (11) sind die „Brüder“ der Jeans. Sie sind auch lässig und entspannt, sie können hochgesteckt und sogar ignoriert werden, wenn sie ein wenig faltig sind. Die klassischen Chinofarben sind Beige, Sand, Oliv, Khaki und Blau.
- Hosenkarotten (12) riechen im Taillenbereich, die durch diesen Geruch gebildeten Falten reichen manchmal bis unter das Knie. Gleichzeitig läuft die Hose nach unten hin fließend zu und umschließt den Knöchel eng.
- Die Reithose (13) ist ebenfalls in der Taille plissiert, jedoch ist das Volumen in der Hüfte ausgeprägter und der Übergang zum schmalen Bein schärfer. Ein idealer Stil für diejenigen, die keine Hüften und einen eher flachen Po haben. Die Bananenhose (14) ist eine Mischung aus Reithose und Karotte, aber das Volumen verteilt sich fast über die gesamte Länge der Hose und nicht nur um die Hüften.
- Auch zwei „Ethno“-Modelle gehören zu dieser Gruppe: Afghani (15), auch „Zouaven“, „Harem“ und „Aladin“ genannt, sind Hosen mit tiefem Sitz bis zum Knie. Bloomers (Shalvars, Türkisch; 16) - weite Hose mit Manschetten am Knöchel.
Noch interessanter sind verkürzte Hosenformen – in dem Sinne, dass hier alles durcheinander gewirbelt wird.
- Beispielsweise verwechselt jeder regelmäßig Bermudashorts (17) und Reithosen (19). Letztere sind länger und liegen eng am Bein an, während Bermudashorts eleganter sind, oft Bügelfalten aufweisen und generell eher wie eine kürzere Version einer klassischen Hose aussehen. Reithosen sind immer noch „abgeschnittene“ Straight-Jeans, Chinos oder Skinny.
- Capris (18) sind eine längere Version der Reithose und enden etwa in der Mitte der Wade oder etwas darunter. Die Golfhose (20) endet ebenfalls unterhalb des Knies, ist aus Stoff in einem Käfig genäht und mit Strickbündchen versehen.
- Und jetzt der „Schablonenbruch“. Die weitläufigen Hosen, die gemeinhin als Culottes bezeichnet werden, sind Gaucho-Hosen (22), benannt nach den südamerikanischen Hirten, die solche Hosen trugen. Aber die eigentliche Culotte (21) ist ziemlich schmal, im Gegenteil, sie sitzt am Bein und endet mit einem Bündchen mit Knöpfen, Knöpfen oder Bändern.
- Dies sind jedoch historische Namen, und jetzt ist es kein Fehler, die Gaucho-Culottes zu nennen - auf jeden Fall tun sie dies sogar auf ausländischen Websites wie vogue.com.
- Shorts (23) sind nichts Besonderes, abgesehen von ihrer radikalen Länge. In den 70er Jahren, als die ersten Shorts auftauchten, hießen sie Hotpants - Hotpants, sie machten so viel Furore. Wie Sie sehen, ist dieser Stil immer noch beliebt, auch bei denen, die längere Hosen tragen sollten.
Sorten der Oberteile von Strickbekleidung
Und schließlich - die "Spitze". Werfen wir zunächst einen kurzen Blick auf Strickwaren.
- Definitionen in Wörterbüchern sagen uns, dass ein Pullover (1) ein eng gestricktes Produkt mit hohem Kragen ist, ein Pullover (2) ein kragenloser Pullover, ein Pullover ein Pullover mit V-Ausschnitt.
- Das Leben nimmt jedoch seine eigenen Anpassungen vor, und heute werden in der Regel alle ziemlich dichten Modelle als Pullover bezeichnet (sowohl mit geschlossenem Hals als auch mit jedem anderen Hals), und ein Pullover ist ein Modell aus dünnerem Garn und mit unterschiedliche Ärmellängen - Dreiviertel, bis zum Ellbogen, bis zur Mitte des Unterarms usw.
- Der Rollkragenpullover (3) ist ein Rollkragenpullover. Sweatshirt (4) ist ein relativ neues Wort, aber wenn Sie Englisch können, wird alles klar: Sweatshirt bedeutet wörtlich „Pullover-Hemd“.
- Tatsächlich besteht es aus Jersey (kein Strickstoff) wie ein T-Shirt und hat gleichzeitig Bündchen an den Ärmeln und am unteren Rand - wie ein Pullover. Nun, der Stil als Ganzes und der Zweck bringen dieses Modell einem Pullover näher.
- Bei Nummer 5 haben wir eine Strickjacke. Und wir können über ihn sagen, dass er unzählige Möglichkeiten hat: jede Länge, jede Schließe (einschließlich ihres vollständigen Fehlens), jede Art von Hälsen, Farben, Dekor und Stil.
Blusen und Tops
Als nächstes haben wir Blusen und Tops. Beginnen wir mit den gängigsten Stilen.
- Das klassische Hemd (1) hat einen Stehkragen und eine taillierte Silhouette. Bluse im Militär-/Safari-Stil (2) mit Schultergurten, aufgesetzten Taschen auf der Brust, glänzenden Knöpfen und Zierleisten. Militärhemden bestehen aus Stoffen in dunkleren Tönen, Safari - in helleren und goldenen.
- Ein typisches Cowboyhemd (3) unterscheidet sich von anderen Hemden nicht nur durch ein Karomuster, sondern auch durch einen Stil: Es ist lockerer, maskuliner, als hätte man seinem Mann ein Hemd geklaut. Aber auch klassisch geschnittene Modelle werden als Cowboys bezeichnet.
- Der Hemd-Chemizer (4) ist aus dünnen Stoffen genäht, hat eine lockere Silhouette und wird in der Regel locker getragen. Die Bauernbluse (5) ist in der Regel weiß (kann aber jede Farbe haben), mit Rüschen, bestickten Einsätzen (oder komplett bestickt), Stickereien und Kordelzug an Ausschnitt, Ärmeln und Saum.
- Der Matrosenanzug (6) ist heute nur noch in der Kindergarderobe geblieben, gelegentlich taucht er aber auch in der Damengarderobe auf. Es zeichnet sich durch einen Umlegekragen (es ist ein Quadrat hinten, zwei Dreiecke vorne) und einen unter dem Kragen gebundenen Schal oder Schal sowie das Farbschema aus - schwarz mit weiß, blau mit weiß.
- Ein Hybrid aus Shirt und Unterwäsche ist ein Kombikleid / Bodysuit (7), ein unverzichtbarer Helfer für junge Damen, die Bleistiftröcke tragen und nicht stündlich ein abgetragenes Shirt glätten möchten. Und schließlich Polo (8) – ein Strickshirt mit Stehkragen und Drei-Knopf-Verschluss.
- Blouson (9) wird außen getragen, an den Ärmeln und am Po ist er meist mit einem Gummizug oder einem Kordelzug ausgestattet. Hilft, die Seiten zu verstecken, falls vorhanden. Das amerikanische Armlochtop (10) hat eine Armlochlinie, die zum Halsausschnitt hin abfällt. Ich habe eine Variante gezeichnet, die hinten mit einem Zopf gebunden ist. Es gibt aber auch Varianten mit fertiger Schlaufe, die man einfach um den Hals wirft.
- Die Schößchenbluse (11) zeichnet sich durch viele Falten, ein Schößchen, einen Taillengürtel, einen Schleifenkragen oder einen Jabotkragen aus. Es ist aus schwerelosen, oft durchscheinenden Stoffen genäht.
- Wenn Sie sich Abbildung 12 ansehen, werden Sie deutlich sagen: „Nun, das ist eine Strickjacke!“ - und Sie werden fast Recht haben.
In der Tat sind ein Kasel mit einer Strickjacke und einer Weste Verwandte. Was sie auszeichnet, ist, dass die Kasel aus dünneren Stoffen genäht wird - durchbrochen, Chiffon, Seide usw. Sicherlich haben Sie es und nicht einen - es wird normalerweise nur als Umhang bezeichnet. - Ein Bustier-Top (13), auch Bardot genannt, ist ein Oberteil mit Bügeln, das die Brust stützt.
Mantel und seine Arten
Im Allgemeinen ist ein Mantel eine warme Oberbekleidung mit Ärmeln, deren Länge von der Hüfte und darunter reicht. Es gibt mindestens 20 Variationen dieses Kleidungsstücks.
Balmakaan
Balmakaan erhielt seinen Namen von dem gleichnamigen schottischen Anwesen. Dieser einreihige Herrenmantel hat eine lockere Passform mit Raglanärmeln und ist traditionell aus Wolle.
Der Verschluss ist supatnaya, das heißt, die Knöpfe sind versteckt.
Erbsenjacke
Ein Caban ist ein zweireihiger Unisex-Mantel. Die Länge ist geringer als üblich. Es hat einen Button-down-Kragen und ein warmes Futter.
Erbsenmantel ist ein angepasstes deutsches Wort und bedeutet "das Brustbein schützen". Dank des Schnittes des Kurzmantels behindert er die Bewegung überhaupt nicht.
Staubtuch
Duster tauchte im Wilden Westen auf und sollte ursprünglich vor Regen und Staub schützen, zog aber aufgrund der Bequemlichkeit und des lakonischen Designs in die engstirnige Garderobe ein.
Dieser Damenmantel ist knielang und darunter.
Dufflecoat
Ein Dufflecoat wird als Produkt mit Kapuze und Taschen bezeichnet. Besondere Merkmale sind längliche Knöpfe und Scharnierschlaufen.
Die Länge kann knapp unter der Hüfte oder bis zum Knie reichen.
Schaffell Mantel
Ein Schaffellmantel ist ein Produkt aus gegerbtem Schaffell, mit der Haut nach außen, ohne Verarbeitung.
Inverness
Inverness ist ein klassischer Unisex-Mantel, der jedoch statt der üblichen Ärmel ein leichtes Cape angenäht hat.
Aussehen, sehr typisch für das Ende des 19. Jahrhunderts.
Kap
Cape ist ein weiterer ärmelloser Mantel, eher wie ein Cape.
Es hat die Form eines Trapezes und wird am Hals befestigt.
Kokon
Ein Kokon ist ein Damenmantel, der seinen Namen genau wegen der Ähnlichkeit mit diesem Artikel erhielt.
Dill
Kopar ist ein Vollledermantel für Herren. Die Länge kann vom Knie und darunter sein.
Crombie
Crombie ist ein klassischer Mantel mit geradem oder tailliertem Schnitt mit Schlupfverschluss.
Traditionell aus dunkler Wolle.
Manto
Manto - Damenbekleidung, die an einen Umhang erinnert, mit weiten Ärmeln.
Oft aus Pelz. Er hat keinen Verschluss.
Ulster
Ulster hat seinen Namen von dem Ort in Irland, wo der Stoff für diesen Mantel hergestellt wurde. Es ist möglich, eine Kapuze und einen Umhang zu befestigen sowie einen Gürtel um die Taille zu binden. Es hat einen voluminösen Schnitt und eine tolle Länge.
Einer der bekanntesten Charaktere, die dieses Kleidungsstück gerne trugen, ist Sherlock Holmes.
Wickelmantel
Der Wickelmantel ist ein zweireihiger Mantel ohne Verschluss. Aber normalerweise kommt mit einem Gürtel.
Pardesyu
Pardesu ist ein zweireihiges Teil der Herrengarderobe mit englischem Kragen (Steh-auf-Umschlag mit Revers) und aufgesetzten Taschen. Hat einen verkürzten Stil.
Früher war es bei Reitern beliebt, heute bei Autofahrern. Aus dem Französischen übersetzt bedeutet "Männermantel".
Polo
Das Polo ist ein locker sitzender Mantel mit englischem Kragen und spitzem Revers auf der Brust.
Poncho
Eine Art Oberbekleidung in Form eines großen rechteckigen Stücks Stoff mit einem Loch für den Kopf in der Mitte. In der modernen Welt hat sich der Poncho in einen Ponchomantel verwandelt, der mit Gürtel, Ärmeln oder Kapuze getragen werden kann.
Daunenjacke
Die Daunenjacke verdankt ihren Namen der Tatsache, dass Daunen als Füllung für das Futter dienen.
Das sind Winterklamotten.
Raglan
Raglan ist ein Unisex-Mantel, dessen charakteristisches Merkmal ein nicht standardmäßiges Armloch und ein leicht abgesenkter freier Ärmel ist.
Redigoth
Redingote ist ein klassischer englischer Mantel, der unten ausgestellt ist.
Es hat einen englischen Kragen und Pattentaschen.
Swinger
Swinger ist ein Kleidungsstück, das in den 60er Jahren Anerkennung fand.
Der Mantel ist knapp über dem Knie und hat eine Trapezform.
Trenchcoat
Der Trenchcoat war ursprünglich ein Attribut der Uniform des Militärs, das später zu Alltagsbildern wurde. Es kann Seiten haben oder nicht.
Charakteristische Merkmale sind ein Umlegekragen, das Vorhandensein von Schultergurten, Gürteln und Riemen. Ein Trenchcoat ist eine Symbiose aus Regenmantel und Mantel, sodass der Stoff, aus dem er besteht, keine Feuchtigkeit durchlässt.
Chesterfield
Chesterfield ist nach dem gleichnamigen Lord benannt, der dieses Modell liebte. Dies ist ein klassischer englischer Einreiher mit Schlupfverschluss und aufgesetzten Taschen.
Es hat einen ziemlich körpernahen Schnitt und besteht oft aus Stoff mit Fischgrätenmuster.
Mantel-Robe
Ein Robenmantel ist ein leichter Damenmantel. Der Name wird durch die Ähnlichkeit mit einem gewöhnlichen Morgenmantel durch den entsprechenden Gürtel und den übergroßen Schnitt gerechtfertigt.
Überzieher
Mantel - meist einheitlich für die kalte Jahreszeit. Sie ist entweder gerade oder leicht tailliert geschnitten.
Sie können es an Metallknöpfen, einem Schlitz auf der Rückseite und Trägern unterscheiden. Außerdem können auch Schultergurte vorhanden sein.
Umhang und seine Arten
Diese Mantelunterart besteht aus einem leichteren, wasserdichten Material. Sein Hauptzweck ist der Schutz vor schlechtem Wetter. Die gängigsten Modelle sind also:
Englischer Umhang
Englisch - ein Regenmantel im klassischen Stil mit Gürtel und Umlegekragen.
Hubertus
Hubertus soll nicht nur vor Regen, sondern auch vor nassem Schnee schützen und hat daher ein isolierendes Futter.
Oft machen sie einen Pelzbesatz.
puffball
Ein Regenmantel ist ein weit geschnittenes Produkt aus wasserabweisendem Stoff.
macintosh
Der Mackintosh sieht aus wie ein klassischer Mantel aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Es hat einen geraden Schnitt und kein Revers. Es wird normalerweise aus gummierter Materie genäht.
Graben
Trench ist ein zweireihiger Umhang mit Manschetten, einem Gürtel aus dem gleichen Stoff und Schultergurten.
Nicht standardmäßige Modelle von Regenmänteln werden berücksichtigt: Mantel, Umhang, Umhang.
Jacke und ihre Typen
Dieses Kleidungsstück ist eine Kombination aus Kurzmantel und Jacke. Klassifizieren Sie viele Variationen von Jacken:
Anorak
Anorak ist eine Jacke für nicht zu kaltes Wetter.
Sie hat eine Kapuze, um sie vor dem Wind zu schützen. Es wird über den Kopf gezogen, weil. Es hat keine Reißverschlüsse oder Knöpfe.
Blouson
Die Bluse erhielt ihren Namen aufgrund der Ähnlichkeit direkt mit der Bluse.
Es ist eine kurze Jacke mit Bund.
Bomber
Eine Bomberjacke ist eine Variation eines Blousons, aber länger bis zur Taille.
Es schließt mit einem Reißverschluss und hat elastische Bündchen und Bund.
Windjacke
Die Windjacke soll vor Wind schützen, was der Name schon sagt.
Daher besteht sie aus wind- und wasserdichtem Stoff.
Bikerjacke
Bikerjacken sind ein typisches Attribut der Bikerbekleidung. Sie erhielt ihren Namen, weil der Blitz schräg ging. Charakteristisch sind außerdem die Verjüngung zur Taille, Falten am Rücken, die eine freie Bewegung ermöglichen.
Die klassische Lederjacke ist aus Leder oder Zama-Leder gefertigt, als Dekor kommen Spikes oder Nieten zum Einsatz.
Cape-Jacke
Eine Cape-Jacke ist eine Mischung aus einem Cape und einer normalen Reißverschlussjacke.
Es hat eine weite Silhouette und oft verkürzte Ärmel.
Wickeljacke
Eine Wickeljacke ist eine Damenjacke, die mit einem Gürtel um die Taille gebunden wird.
Norfolk
Für Liebhaber der Jagd ist das Norfolk-Modell geeignet. Die Jacke reicht bis zur Hüfte und wird in der Taille mit einer Kordel gestrafft.
Es gibt Pattentaschen vorne und zwei Falten hinten.
Park
Der Parka ist eine längliche Jacke mit Kapuze.
Es soll vor Frost schützen, ist also recht gut isoliert und hat manchmal einen Pelzbesatz.
Spencer
Spencer ist eine extra kurze Jacke für Damen.
Leichte Kleidung
Diese Kleidungsstücke sind in Unterwäsche und Kostüm- und Kleiderartikel unterteilt.
Ärmellose Jacke
Eine ärmellose Jacke ist eine Kombination aus einer Weste und einem Pullover.
Bluse
Die Bluse ist aus dünnem "luftigem" Stoff. Sie muss einen Kragen, Ärmel und Manschetten haben.
Es kommt sowohl klassisch als auch gekräuselt vor. Die beliebtesten Typen: Oxford, Raglan, Jabot.
Blazer
Ein Blazer ist eine der Variationen einer Jacke. Es unterscheidet sich davon dadurch, dass es vielseitiger ist.
Der Blazer hat aufgesetzte Taschen und Metallknöpfe. Es hat einen taillierten Schnitt.
Hose
Hosen sind Unisex-Artikel, die in der Taille gehalten werden und die Beine bedecken.
Es gibt unzählige Hosenstile: Palazzo, Slouchy, Chinos, Jeans, Paperbag, Skinny usw.
Pullover
Der Pullover wird aus Jersey genäht und über den Kopf gezogen.
Es hat keinen hohen Kragen. Dies ist ein Schulterstück.
Jacke
Die Jacke ist die Damenversion der Jacke. Sie unterscheidet sich davon durch eine verkürzte Länge, einen Stehkragen und aufgesetzte Taschen.
Arten von Jacken: Bolero, Spencer, Safari, Shrag usw.
Weste
Die Weste wird über einer Bluse oder einem Hemd getragen.
Dies ist Teil eines traditionellen dreiteiligen Anzugs.
Strickjacke
Eine Strickjacke wird als Jacke ohne Kragen bezeichnet.
Bei Frauen kann seine Länge absolut beliebig sein.
Kitel
Die Tunika ist überwiegend militärische Kleidung für Männer, das ist eine Jacke ohne Revers mit einem Verschluss vom Hals abwärts. Es findet sich auch bei Küchenarbeitern - Köchen.
Kombikleid
Combidress ist Unterwäsche, bestehend aus Top und Shorts.
Overalls
Der Overall besteht aus Ober- und Unterteil, die zu einem Ganzen vernäht sind.
Es gibt Winter und Sommer, offen und geschlossen.
Jacke
Eine Jacke ist ein schultergestricktes Kleidungsstück mit einem Kragen, vielleicht mit Knöpfen.
Seine Länge kann entweder knapp unter der Hüfte oder um die Taille liegen.
Jacke
Eine Jacke ist ein Kleidungsstück, das normalerweise über einem Hemd, einer Bluse usw. getragen wird.
Es ist ein Element des Kostüms und hat einen Umlegekragen, Revers. Wird mit Knöpfen befestigt.
Das Kleid
Ein Kleid ist ein Ding, dessen Bestandteile ein Mieder und ein Rock sind.
Dazu gehören Sommerkleider, Sarongs, Tutus, Tuniken, Kimonos usw.
Pullover
Pullover - ein eng anliegendes Schulterprodukt, das mit einem V-Ausschnitt über dem Kopf getragen wird.
Normalerweise gestrickt oder gestrickt.
Hemd
Ein Hemd ist ein schulterlanges Kleidungsstück aus einem leichten, luftigen Material.
Sie hat einen Kragen, Bündchen an den Ärmeln, Raffungen auf dem Rücken. Polos, Blusen, Tuniken gelten ebenfalls als Hemden.
Pullover
Ein Pullover ist ein Strickprodukt, das über dem Kopf getragen wird. Es hat lange Ärmel und einen hohen oder voluminösen Kragen in mehreren Lagen.
Ein dünner und enger Pullover wird Rollkragen genannt, und wenn er auch einen langen angrenzenden Kragen hat, dann ist es Golf. Sweatshirts, Hoodies und Sweatshirts sind Unterarten von Pullovern.
T-Shirt oder Polo
Ein T-Shirt ist ein leichtes Kleidungsstück mit kurzen Ärmeln und ohne Taschen. Es gibt ein kleines Tor.
Top
Ein Oberteil ist ein Attribut der Garderobe einer Frau, bei der es sich um ein T-Shirt mit nackten Schultern handelt.
Variationen: Wrestling, Crop Top, Singlet, Tank Top, Tube Top, etc.
Shorts
Shorts sind stark verkürzte Hosen.
Hosen gelten als Shorts, wenn sie nicht mehr als zwei Drittel des Oberschenkels bedecken.
Rock
Der Rock ist ein Nachkomme des Lendenschurzes. Dieses Kleidungsstück ist nach Form, Stil und Länge klassifiziert.
Das bekannteste für alle: Bleistiftrock, Rock-Shorts, Sonne, Tulpe, Fass, Glocke, Tutu.
Untere (Unterwäsche) Kleidung
Diese Kleidungsstücke dienen in erster Linie hygienischen Zwecken. Die folgenden sind Beispiele für solche Dinge:
Bodysuit
Body ist ein Element der Damengarderobe, ähnlich einem einteiligen Badeanzug. Es wird unten befestigt.
Boxer
Boxershorts sind Herrenunterwäsche, also kurze lockere Shorts.
Slip
Slips sind unisex. Sowohl für Frauen als auch für Männer ist dies die einfachste Unterwäsche.
Bra
Ein BH ist ein Produkt für Frauen, das entwickelt wurde, um die Brüste zu stützen und zu bedecken.
Es gibt viele Arten: Bandeau, Bralette, Balconette, Push-up usw.
Bustier
Ein Bustier ist meistens ein BH ohne Träger zusammen mit einem kurzen Korsett. Es kann unter einer Jacke getragen werden.
Gnade
Grace ist eine Reihe von Bustiers und Kombinationen.
Hose
Unterhosen sind Unterhosen für Männer, die eng an den Beinen anliegen.
Корсет
Ein Korsett ist eine Damenunterwäsche mit einem Rahmen, der den Rücken stützt und die Figur korrigiert.
Männer tragen aus medizinischen Gründen ein Korsett.
Strumpfhosen
Strumpfhosen sind eine Symbiose aus Leggings und Strümpfen.
Unterhemd
T-Shirt - Unterwäsche, die die Brust bedeckt, ohne Ärmel. Geeignet für Männer und Frauen.
Neglige
Negligee ist dünne Unterwäsche für Frauen.
Nachthemd
Nachthemd - Damenkleid zum Schlafen ohne Verschlüsse.
Frisiermantel
Ein Peignoir ist ein dünner und luftiger Morgenmantel für Frauen.
Pyjamas
Schlafanzug - Unisex-Set zum Schlafen.
Strumpfband
Strumpfbänder werden verwendet, um Strümpfe an der Basis zu befestigen.
Petticoat
Petticoat - ein Unterrock aus dünnem Material, damit die oberste Schicht nicht durchscheint.
Ausrutscher
Slips-Slips für Damen und Herren haben eine normale Passform an der Taille.
Bequem unter Dingen mit niedriger Taille zu tragen. Eine der Unterarten sind Hüften.
Tanga
Tangas sind Unisex-Shorts mit einem schmalen Streifen auf der Rückseite.
Tanga
Tanga - Dessous mit hoher Passform.
Thermische Unterwäsche
Thermounterwäsche ist eine Kombination aus Unterwäsche, bestehend aus einem Trikot und einer Unterhose, die warm halten soll.
Teddy
Teddy - ein Set bestehend aus einem BH und einem Höschen, die durch Spitze oder Guipure verbunden sind.
Tong
Tongs sind enge Höschen für Frauen.
Tanks
Tanks sind Herrenunterwäsche, etwas zwischen Slip und Boxershorts.
Чулки
Strümpfe - ein durchscheinendes Produkt für Frauen, das und enge Beine bedeckt.
Bademantel
Bademantel - Unisex-Kleidung für zu Hause. Bequeme Sache, um den Gürtel gewickelt.