Eine seltene Kollektion, die sich der Schaffung modischer Bilder für die aktuelle Saison widmet, kommt ohne die Erwähnung eines Jackenkleides aus. Kein Wunder, denn dieses stylische Ding ist mittlerweile auf dem Höhepunkt seiner Beliebtheit. Im Jahr 2023 kann ein Jackenkleid Teil des Looks im Business-, Cocktail-, Casual- und Streetstyle werden. Und welche Modelle als die angesagtesten gelten, verraten wir jetzt.
Anzugsjacke: Welche soll man wählen?
Ein Kleid mit Jackenschnitt kann man mit nichts verwechseln. Es besticht durch seine Eleganz und ermöglicht es Ihnen, spektakuläre Bilder zu erstellen, von denen man den Blick nicht mehr abwenden kann. Ohne Übertreibung kann ein solches Outfit für jede Veranstaltung, auch für eine Hochzeit, getragen werden.
Der Stil kann übergroß, tailliert, asymmetrisch, mit betonter Schulterlinie, Mini, Midi und sogar Maxi sein. Fast alles ist relevant, außer dem „Smoking“-Modell – das ist ein eindeutiger Anti-Trend.
Als nächstes listen wir Jackenkleider auf, die definitiv im Trend liegen werden.
- Mit Fransen. Fransen sind nach wie vor das beliebteste Dekorationselement. Unter anderem gelangte sie in das Segment der Business-Mode. Das Blazerkleid, das an den Ärmeln und am Saum hübsche Fransen hat, wirkt verspielt und lässiger, ohne dabei an Eleganz einzubüßen. Dabei ist es durchaus möglich, zu einer Party in einem Club oder zu einem Date zu gehen.
- Mit Aussparungen. Ein figurbetontes Blazerkleid mit Ausschnitten ist unglaublich stylisch. Am schicksten ist es zudem, wenn sich die Ausschnitte auf Taillenhöhe befinden – seitlich, vorne oder hinten. Dadurch erhält die Fashionista einen verführerischen, umwerfenden Look, der das andere Geschlecht auf jeden Fall ansprechen wird. Aufmerksamkeit verdienen auch Modelle mit Ausschnitten an den Schultern.
- Asymmetrisch. Die Mode ist der Asymmetrie ziemlich treu. Dadurch können wir unsere Garderobe mit Jackenkleidern mit originellem Schnitt auffüllen. Asymmetrie kann sich in unterschiedlichen Längen, unterschiedlichen Farben, Texturen und Stoffen manifestieren. Die Wahl eines solchen Outfits ist eine mutige und sogar extravagante Entscheidung. Allerdings können Sie durchaus mit der Aufmerksamkeit anderer rechnen.
- Mit einem Ärmel. Wir werden uns nicht weit vom Thema Asymmetrie entfernen und uns Modellen von Jackenkleidern mit einem Ärmel zuwenden. Dies ist eine sehr stilvolle Option, die sogar einen Business-Look verschönern kann, sofern die Kleiderordnung im Büro nicht zu streng ist. Dieses Modell wird sicherlich in Abendlooks passen. Das einärmelige Blazerkleid ist einer der Top-Modetrends für 2023.
- Falten. Wenn Sie sich mit einer Neuheit erfreuen möchten, liegt die ganze Aufmerksamkeit auf mit Falten verzierten Modellen. In der Regel bilden sich ab der Taille Falten in Rockform, die dem Outfit eine gewisse Würze verleihen. Oder sie können als dekoratives Element dienen, das beispielsweise den Saum oder die Ärmel eines Jackenkleides verziert. Das Ergebnis ist ein charmanter, modischer Look.
- Ausgebrannt. Die meisten von uns sind es gewohnt, dass das Jackenkleid eine gerade, lockere Passform hat, was der Grundidee dieses Outfits entspricht. In den Modekollektionen tauchen jedoch zunehmend femininere Varianten auf – mit Schlag. Sie sehen ziemlich romantisch und nicht so streng aus. Dies ist die perfekte Lösung für Frühlings- und Sommerlooks.
- Ohne Ärmel. Eine weitere stilvolle Option. Und Sie können es nicht nur bei warmem Wetter tragen. Wie trägt man dieses Modell im Herbst und Winter? Mit Rollkragenpullover, einer Bluse mit voluminösen Ärmeln, einem dünnen Pullover. Wählen Sie als Schuhe Lederstiefel oder Stilettos. Nun ja, Sandalen im Sommer. Oft wird dieses Modell durch einen passenden Gürtel oder Gürtel ergänzt.
Mit der leichten Hand einiger beliebter Marken kehren luxuriöse Jackenkleider im Cape-Stil auf das Modepodest zurück.
Was die Farben angeht, können Sie hier für jeden Geschmack eine Option auswählen. Die Favoriten der Saison sind Modelle in zartem und knalligem Rosa, Blau und Blau, Dunkelgelb und Senf, Beige und Grau sowie in Dunkelgrün. Ist es in Mode oder nicht, ein Jackenkleid in klassischen Farbtönen zu tragen? Definitiv Ja! Vor allem Schwarz-Weiß-Modelle.
Im Printbereich ist alles vorhersehbar. Der Käfig regiert den Ball, deshalb sollten Sie dem Sakko mit Karomuster besondere Aufmerksamkeit schenken. Darüber hinaus bleibt ein dünner Streifen relevant.
Ein modisches Sakko weist eine Reihe charakteristischer Merkmale auf. Darunter: ein tiefer V-Ausschnitt, eine betonte Schulterlinie, eine Länge über dem Knie oder Ultra Mini. Die Wahl eines solchen Outfits für Ihr Image bedeutet, anderen ein angeborenes Gespür für Stil zu demonstrieren.