Heute werden wir sehr schönen Schmuck bewundern. Ich möchte sie unbedingt in den Händen halten, um sie so genau wie möglich zu untersuchen. Das Geheimnis dieser Dekorationen liegt im Mikromosaik. Diese Stücke sind die Kreationen des italienischen Schmuckhauses SICIS. Dies ist eines der wenigen Unternehmen weltweit, das die Kunst des Mikromosaiks auf höchstem Niveau beherrscht. Ich kann mich nicht an so schönen modernen Schmuck mit Mikromosaiken erinnern wie die italienischen Meister. Sie perfektionierten diese Technik und machten das Minimosaik zum größten Schmuckstück ihres Schmucks. Deshalb haben die Kreationen dieser italienischen Juweliere einen hohen Wiedererkennungswert.
Diese entzückende Mikromosaik- und Diamantbrosche beeindruckt durch ihre Schlichtheit, Eleganz und Schönheit. Vor allem, wenn man sich diese Schönheit etwas genauer anschaut:
Im Allgemeinen ist Mikromosaik eine alte Kunst. Bereits in der zweiten Hälfte des 700. Jahrhunderts entwickelte sich die kostbare und ganz besondere Kunst der Miniaturen aus farbigen Glasfragmenten. Besonders das päpstliche Rom war für solche religiösen Gegenstände berühmt. Die Kunst hat ein solches Ausmaß erreicht, dass einige der Fresken im Vatikan durch haltbarere und hellere Mikromosaike ersetzt wurden.


Die Technik des Mikromosaiks hat sich natürlich im Laufe der Zeit verändert. Bis ins XNUMX. Jahrhundert wurde die Technik des geschnitzten Emails verwendet. Entlang spezieller Kerben wurde Emaille in Form eines runden Rohlings gebrochen und so Stücke mit der richtigen Form erhalten, aus denen dann das Mosaik zusammengesetzt wurde.


Dank Verbesserungen in der Glasproduktion änderte sich alles. In der zweiten Hälfte des XNUMX. Jahrhunderts gelang es, eine Methode zum Ziehen von Glaspaste in dünne Streifen zu entwickeln. Deshalb wurde das Mosaik aus unendlich kleinen Glaselementen zusammengesetzt. Es ist klar, dass in einer solchen Situation nicht die Materialkosten für das Mosaik im Vordergrund stehen, sondern die unendlich komplexe und sorgfältige Arbeit des Meisters. Natürlich können Diamanten diese Schönheit nicht verderben:



Glaselemente in Form dünnster Streifen werden in kleine Segmente geschnitten und anschließend von Mosaikmeistern zur Dekoration eingesetzt. So entstehen in Handarbeit ein Muster oder gewünschte Gemälde. Je kleiner die Elemente sind, desto klarer wird natürlich das Bild.

Ein Merkmal von Mikromosaikschmuck ist eine atemberaubende Farbgebung aufgrund der Mehrfachwirkung der Lichtbrechung im farbigen Glas, ein dreidimensionaler Effekt und die Einzigartigkeit jedes Schmuckstücks.


Die Elemente, aus denen dieser atemberaubende Schmuck besteht, sind weniger als einen Millimeter groß. Wir können uns kaum vorstellen, wie viel Zeit die Meister für die Schaffung dieser Schönheit aufgewendet haben. Das ist natürlich Handarbeit. Dadurch werden diese Dekorationen einzigartig und zu echten Kunstwerken.


Juweliere hörten damit nicht auf und entwickelten eine neue Technik des Mikromosaiks, die sie „Malmischiati“ nannten. In einem mikroskopisch kleinen Mikromosaikelement aus Glas lernten sie, mehrere Farbtöne und Farben gleichzeitig zu mischen, was neue künstlerische Möglichkeiten eröffnete. Sehen Sie, wie schön es ist:


Die Palette an Mikromosaiken ist mittlerweile wirklich unbegrenzt. Jetzt können wir diese Schönheit in hellem und ungewöhnlichem Schmuck bewundern. Der Fantasie von Künstlern und Designern sind in ihnen mittlerweile keine Grenzen mehr gesetzt:

